Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach 0170 5200599 info@pp-text.de

  • Home
  • Heavy Metal und Gewaltfreie Kommunikation im Business

Heavy Metal und Gewaltfreie Kommunikation im Business

17. Juli 2024 Patrick Peters Comments Off

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet wertvolle Werkzeuge zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Business. Und bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass GFK und die Musikrichtung Heavy Metal überraschend viele Gemeinsamkeiten teilen, insbesondere wenn es um Werte wie Respekt, Gemeinschaftssinn und Hilfsbereitschaft geht. Heavy Metal und Gewaltfreie Kommunikation im Business helfen dabei, Unternehmen erfolgreich zu entwickeln.

Von Dr. Finn Breuer und Prof. Dr. Patrick Peters, MBA

Stellen Sie sich vor, in einem mittelständischen Unternehmen arbeiten zwei Abteilungen eng zusammen: die Marketingabteilung und die IT-Abteilung. Beide Abteilungen sind aufeinander angewiesen, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Eines Tages kommt es zu einem großen Missverständnis: Die Marketingabteilung hat eine wichtige Präsentation vorbereitet und benötigt dafür bestimmte Daten und technische Unterstützung von der IT-Abteilung. Leider wurden die Anforderungen nicht klar kommuniziert, und die IT-Abteilung hat die benötigten Ressourcen nicht rechtzeitig bereitgestellt. In der traditionellen Kommunikation könnte die Marketingabteilung die IT-Abteilung beschuldigen, ihren Job nicht richtig gemacht zu haben. Dies könnte so klingen:

  • Marketingabteilung: „Ihr habt uns wieder einmal im Stich gelassen! Jetzt können wir die Präsentation nicht rechtzeitig fertigstellen. Warum seid ihr immer so unzuverlässig?“
  • IT-Abteilung: „Wir haben keine Ahnung, wovon ihr redet. Ihr habt uns nicht rechtzeitig informiert. Wie sollen wir wissen, was ihr braucht, wenn ihr es uns nicht sagt?“

Diese Art der Kommunikation führt zu Schuldzuweisungen, Abwehrhaltung und einer Verschärfung des Konflikts. Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen leidet, und das Projekt gerät in Gefahr. 

Gewaltfreie Kommunikation zur Förderung von Empathie und gegenseitigem Verständnis

Was aber ist die Lösung für diese Herausforderung? Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg bietet wertvolle Werkzeuge zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Business. Marshall B. Rosenberg entwickelte die Gewaltfreie Kommunikation in den 1960er Jahren als Methode zur Förderung von Empathie und gegenseitigem Verständnis in der Kommunikation. GFK basiert auf der Annahme, dass alle Menschen die gleichen Grundbedürfnisse haben und dass Konflikte oft aus der Art und Weise entstehen, wie wir unsere Bedürfnisse ausdrücken und versuchen, sie zu erfüllen. Durch die Förderung von Empathie, Verständnis und respektvollem Umgang kann GFK zu einem harmonischeren Arbeitsumfeld, effektiverer Konfliktlösung und höherer Produktivität beitragen. Unternehmen, die GFK in ihre Management-, Führungs- und Kommunikationsstrukturen integrieren, profitieren von zufriedeneren Mitarbeitern, innovativeren Lösungen und besseren Kundenbeziehungen.

Die Gewaltfreie Kommunikation basiert auf vier grundlegenden Schritten:

  1. Beobachtung: Sachliche, wertfreie Beobachtung der Situation ohne Bewertung oder Interpretation
  • Gefühle: Ausdruck der eigenen Gefühle, die in der beobachteten Situation entstanden sind
  • Bedürfnisse: Benennung der Bedürfnisse, die hinter den Gefühlen stehen
  • Bitten: Formulierung einer konkreten, realisierbaren Bitte, die das Bedürfnis erfüllt

Wie sieht die praktische Umsetzung aus?

Wie können wir uns dies nun im oben dargestellten Dialog zwischen der Marketingabteilung und der IT-Abteilung vorstellen?

Marketingabteilung

  1. Beobachtung: „Wir haben heute festgestellt, dass die benötigten Daten für die Präsentation fehlen.“
  • Gefühle: „Wir sind frustriert und besorgt, weil die Präsentation in zwei Stunden stattfindet und wir die Daten dringend benötigen.“
  • Bedürfnisse: „Wir brauchen Zuverlässigkeit und Unterstützung, um unsere Arbeit erfolgreich abschließen zu können.“
  • Bitten: „Könnt ihr uns bitte helfen, die benötigten Daten so schnell wie möglich bereitzustellen?“

IT-Abteilung

  1. Beobachtung: „Wir haben eure Anfrage erst gestern Abend erhalten und hatten keine klaren Anweisungen, welche Daten ihr genau benötigt.“
  • Gefühle: „Wir fühlen uns gestresst und überfordert, weil wir versuchen, alle Anfragen zeitnah zu bearbeiten.“
  • Bedürfnisse: „Wir brauchen klare Kommunikation und rechtzeitige Informationen, um euch bestmöglich unterstützen zu können.“
  • Bitten: „Könnt ihr uns bitte künftig frühzeitiger und detaillierter informieren, welche Daten und Unterstützung ihr benötigt, damit wir rechtzeitig darauf reagieren können?“

GFK hilft, Konflikte schneller und nachhaltiger zu lösen

Durch die Anwendung der vier Schritte der GFK werden die Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten beider Abteilungen klar und respektvoll ausgedrückt. Dies fördert das gegenseitige Verständnis und ermöglicht eine konstruktive Lösung des Problems, ohne dass Schuldzuweisungen oder Abwehrhaltungen entstehen. GFK trägt dazu bei, ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter ihre Gefühle und Bedürfnisse frei ausdrücken können. Dies fördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter und reduziert Stress und Konflikte. Durch die Betonung auf empathische Kommunikation und aktives Zuhören wird die Zusammenarbeit und Teamarbeit gestärkt. Mitarbeiter fühlen sich gehört und wertgeschätzt, was zu einer offeneren und kooperativeren Arbeitsatmosphäre führt. GFK bietet ein strukturiertes Vorgehen zur Konfliktlösung, das auf Verständnis und Kooperation statt auf Konfrontation und Verteidigung abzielt. Dies hilft, Konflikte schneller und nachhaltiger zu lösen. Ein harmonisches Arbeitsumfeld und effektive Kommunikation führen zu höherer Produktivität, da weniger Zeit und Energie in Konflikte und Missverständnisse investiert werden müssen.

In der Folge führt Gewaltfreie Kommunikation im Business zu einer erhöhten Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Mitarbeiter, die sich gehört und respektiert fühlen, sind zufriedener und bleiben dem Unternehmen länger treu. Dies reduziert Fluktuation und die damit verbundenen Kosten. Ein offenes und unterstützendes Kommunikationsklima fördert die freie Meinungsäußerung und den Austausch von Ideen, was Innovation und Kreativität im Unternehmen begünstigt. Und GFK kann auch in der Kommunikation mit Kunden angewendet werden, um einfühlsam auf deren Bedürfnisse einzugehen und langfristige, vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufzubauen.

Heavy Metal und Gewaltfreie Kommunikation im Business

Das könnte es jetzt schon gewesen sein, und Unternehmen hätten ausreichend damit zu tun, Strukturen der Gewaltfreien Kommunikation zu implementieren und kontinuierlich umzusetzen. Aber nun kommt ein Sonderaspekt in der Persönlichkeits- und Teamentwicklung zum Tragen: Heavy Metal für ein erfolgreiches Business! Doch was hat dies nun mit Gewaltfreier Kommunikation zu tun?

Gewaltfreie Kommunikation ist eine Methode, die darauf abzielt, empathische und respektvolle Beziehungen aufzubauen. Auf den ersten Blick scheinen Heavy Metal und Gewaltfreie Kommunikation im Business wenig miteinander zu tun zu haben. Immerhin wird Heavy Metal als Musikrichtung oft mit Aggression und Rebellion assoziiert. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass GFK und Heavy Metal überraschend viele Gemeinsamkeiten teilen, insbesondere wenn es um Werte wie Respekt, Gemeinschaftssinn und Hilfsbereitschaft geht.

Starke Werte im Heavy Metal

Heavy Metal ist nicht nur eine Musikrichtung, sondern eine kulturelle Bewegung, die tief in den Werten von Respekt und Authentizität verwurzelt ist. Fans und Musiker legen großen Wert darauf, sich gegenseitig zu respektieren, unabhängig von Unterschieden in Aussehen, Lebensstil oder Meinung. Dieser Respekt spiegelt sich auch in den Konzerten wider, wo es trotz der oft rauen und intensiven Atmosphäre selten zu ernsthaften Auseinandersetzungen kommt. Die Prinzipien der GFK, die auf dem Respekt vor den Gefühlen und Bedürfnissen anderer basieren, finden hier eine natürliche Parallele.

Ein weiteres verbindendes Element ist der starke Gemeinschaftssinn innerhalb der Heavy Metal-Szene. Fans sehen sich oft als Teil einer großen Familie, in der gegenseitige Unterstützung und Solidarität großgeschrieben werden. Dieser Gemeinschaftssinn zeigt sich nicht nur bei Konzerten und Festivals, sondern auch in alltäglichen Situationen, in denen sich Metal-Fans gegenseitig helfen und unterstützen. In der GFK wird der Gemeinschaftssinn durch das aktive Zuhören und das Bemühen, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen, gefördert. Beide Welten betonen die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung.

Obwohl Heavy Metal immer noch oft als aggressiv und düster wahrgenommen wird, sind Hilfsbereitschaft und Empathie zentrale Werte in der Szene. Viele Musiker und Fans engagieren sich in sozialen Projekten, setzen sich für wohltätige Zwecke ein und unterstützen einander in schwierigen Zeiten. Diese Hilfsbereitschaft ist ein weiterer Punkt, an dem sich Heavy Metal und GFK überschneiden. In der GFK geht es darum, mit anderen auf eine Weise zu kommunizieren, die ihre Bedürfnisse und Gefühle berücksichtigt und ihnen hilft, ihre eigenen Lösungen zu finden. Auch im Heavy Metal geht es darum, sich um andere zu kümmern und sie zu unterstützen, sei es emotional, physisch oder sozial.

Ein Beispiel aus der Szene

Ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von Heavy Metal und Gewaltfreier Kommunikation ist die Band „Lamb of God“ von Randy Blythe. Der Frontmann Randy Blythe hat in verschiedenen Interviews und in seiner Autobiografie betont, wie wichtig ihm respektvolle Kommunikation und Empathie sind. Nach einem tragischen Vorfall bei einem ihrer Konzerte in Tschechien, bei dem ein Fan ums Leben kam, musste Blythe sich vor Gericht verantworten. Während des gesamten Prozesses und danach betonte er immer wieder die Bedeutung von Verständnis, Mitgefühl und respektvoller Kommunikation, sowohl gegenüber der Familie des verstorbenen Fans als auch in der breiteren Metal-Community. Blythe setzt sich aktiv dafür ein, dass Konflikte friedlich und respektvoll gelöst werden, und ermutigt andere, dies ebenfalls zu tun.

Fazit zu Heavy Metal und Gewaltfreie Kommunikation im Business

Auf den ersten Blick mag die Verbindung von Gewaltfreier Kommunikation und Heavy Metal ungewöhnlich erscheinen. Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass beide Welten wichtige Werte teilen, die zu einem respektvollen, unterstützenden und gemeinschaftlichen Miteinander beitragen. Durch den Fokus auf Respekt, Gemeinschaftssinn und Hilfsbereitschaft zeigen Heavy Metal und Gewaltfreie Kommunikation im Business, dass sie, trotz ihrer unterschiedlichen Ausdrucksformen, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben können. Indem wir diese Gemeinsamkeiten anerkennen und fördern, können wir sowohl die Kommunikationsfähigkeiten als auch das soziale Bewusstsein in beiden Bereichen stärken. Vielleicht ist es gerade diese unerwartete Verbindung, die uns neue Wege der Verständigung und des Miteinanders eröffnet. Auch im geschäftlichen Umfeld.