E-Learning-Experte Uwe Röniger und Kommunikationsberater und Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Patrick Peters haben gemeinsam das Buch „The Human Organization“ veröffentlicht. Das Werk baut auf der Erkenntnis auf, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft in einem epochalen Wandel befinden, und zeigt auf, welche Rolle Ethik, Werte, Nachhaltigkeit und Diversität für den Unternehmenserfolg der Zukunft spielen.
Spätestens mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie vor annähernd vier Jahren hat in vielen Unternehmen ein fundamentaler Wandlungsprozess eingesetzt. Es steht immer weniger im Fokus, ausschließlich und jederzeit die Gewinne maximieren zu wollen, sondern ein faires, kooperatives Arbeitsumfeld mit Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für alle Beteiligten zu schaffen und Unternehmen menschenorientierter und lebensdienlicher zu gestalten.
Die Human Organization will das Leben der Menschen positiv beeinflussen
Ein Kernbegriff ist die vom US-amerikanischen Managementvordenker Hubert Joly vor wenigen Jahren positionierte „Human Organization“, also die menschliche Organisation. „Damit die Wirtschaft Teil der Lösung unserer kollektiven Herausforderungen sein kann, müssen die Mitarbeitenden gemeinsam an bestimmten Zielen arbeiten, die zum Gemeinwohl beitragen, indem sie das Leben der Menschen positiv beeinflussen. Unternehmen und ihre Führungskräfte müssen dies ermöglichen und die Mitarbeitenden ständig qualifizieren, mit diesen neuen Erwartungen umzugehen“, sagt Uwe Röniger, Geschäftsführer beim Viersener E-Learning-Spezialist mybreev. „Somit ist eine Human Organization immer auch eine Modern Company, die sich an den Erwartungen der Zukunft orientiert und sich nicht immer auf die Fortsetzung der Vergangenheit konzentriert.“
Buch „The Human Organization“ stellt Ethik, Werte, Nachhaltigkeit und Diversität in den Fokus
Gemeinsam mit Kommunikationsberater und Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Patrick Peters aus Mönchengladbach, der bei mybreev auch als Autor für verschiedene E-Learning-Programme fungiert, hat Uwe Röniger das Buch „The Human Organization“ veröffentlicht. Das Werk baut auf der Erkenntnis auf, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft in einem epochalen Wandel befinden. Unternehmen sind gefordert, den neuen Ansprüchen aller ihrer Stakeholder zu entsprechen und Ethik, Werte, Nachhaltigkeit und Diversität in den Mittelpunkt zu stellen. „Diese Faktoren prägen das Bild der Modern Company beziehungsweise Human Organization. Unternehmen können ohne ein klares Fundament dieser Werte in Zukunft nicht mehr dauerhaft erfolgreich arbeiten, weil die Erwartungshaltung aller Bezugsgruppe deutlich in diese Richtung weist“, betont Patrick Peters. Das Buch „The Human Organization“ ist kostenfrei auf der Website https://mybreev.com/de/the-human-org als PDF erhältlich.
Buch stellt auch die Erfolgspotenziale beim Digital Corporate Learning heraus
Diese Erkenntnis wird mit dem Ansatz des lebenslangen Lernens im Unternehmen verknüpft. Dabei ist Digitalität ist Trumpf, denn die Unternehmenszukunft und das sogenannte Digital Corporate Learning hängen eng zusammen. Daher stellt das Buch auch die Erfolgspotenziale beim Digital Corporate Learning heraus und entwickelt dafür erstmalig KPIs für den unternehmerischen Einsatz. Das Buch „The Human Organization“ will zum einen die Brücke zwischen diesen Themen schlagen, sie theoretisch erklären und die Nützlichkeit für Unternehmen herausarbeiten und zum anderen aufzeigen, wie sich Digital Corporate Learning mit dem Fokus auf E-Learning-Formate umsetzen lässt. „Das Buch ist als Leitfaden für moderne und menschliche Organisationen konzipiert, die die Möglichkeiten des Digital Corporate Learning umfassend nutzen wollen, um Erfolg und Resilienz zu steigern. Es schafft Awareness für die wirklich wichtigen Fragen des Wirtschaftens im 21. Jahrhundert und eröffnet den Zugang zur Entwicklung individueller Lernwelten im Unternehmen, die dezidiert über den traditionellen Unterweisungscharakter herausgehen“, sagt Uwe Röniger.
Neues Buch befasst sich mit dem Unternehmen der Zukunft
E-Learning-Experte Uwe Röniger und Kommunikationsberater und Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Patrick Peters haben gemeinsam das Buch „The Human Organization“ veröffentlicht. Das Werk baut auf der Erkenntnis auf, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft in einem epochalen Wandel befinden, und zeigt auf, welche Rolle Ethik, Werte, Nachhaltigkeit und Diversität für den Unternehmenserfolg der Zukunft spielen.
Spätestens mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie vor annähernd vier Jahren hat in vielen Unternehmen ein fundamentaler Wandlungsprozess eingesetzt. Es steht immer weniger im Fokus, ausschließlich und jederzeit die Gewinne maximieren zu wollen, sondern ein faires, kooperatives Arbeitsumfeld mit Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für alle Beteiligten zu schaffen und Unternehmen menschenorientierter und lebensdienlicher zu gestalten.
Die Human Organization will das Leben der Menschen positiv beeinflussen
Ein Kernbegriff ist die vom US-amerikanischen Managementvordenker Hubert Joly vor wenigen Jahren positionierte „Human Organization“, also die menschliche Organisation. „Damit die Wirtschaft Teil der Lösung unserer kollektiven Herausforderungen sein kann, müssen die Mitarbeitenden gemeinsam an bestimmten Zielen arbeiten, die zum Gemeinwohl beitragen, indem sie das Leben der Menschen positiv beeinflussen. Unternehmen und ihre Führungskräfte müssen dies ermöglichen und die Mitarbeitenden ständig qualifizieren, mit diesen neuen Erwartungen umzugehen“, sagt Uwe Röniger, Geschäftsführer beim Viersener E-Learning-Spezialist mybreev. „Somit ist eine Human Organization immer auch eine Modern Company, die sich an den Erwartungen der Zukunft orientiert und sich nicht immer auf die Fortsetzung der Vergangenheit konzentriert.“
Buch „The Human Organization“ stellt Ethik, Werte, Nachhaltigkeit und Diversität in den Fokus
Gemeinsam mit Kommunikationsberater und Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Patrick Peters aus Mönchengladbach, der bei mybreev auch als Autor für verschiedene E-Learning-Programme fungiert, hat Uwe Röniger das Buch „The Human Organization“ veröffentlicht. Das Werk baut auf der Erkenntnis auf, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft in einem epochalen Wandel befinden. Unternehmen sind gefordert, den neuen Ansprüchen aller ihrer Stakeholder zu entsprechen und Ethik, Werte, Nachhaltigkeit und Diversität in den Mittelpunkt zu stellen. „Diese Faktoren prägen das Bild der Modern Company beziehungsweise Human Organization. Unternehmen können ohne ein klares Fundament dieser Werte in Zukunft nicht mehr dauerhaft erfolgreich arbeiten, weil die Erwartungshaltung aller Bezugsgruppe deutlich in diese Richtung weist“, betont Patrick Peters. Das Buch „The Human Organization“ ist kostenfrei auf der Website https://mybreev.com/de/the-human-org als PDF erhältlich.
Buch stellt auch die Erfolgspotenziale beim Digital Corporate Learning heraus
Diese Erkenntnis wird mit dem Ansatz des lebenslangen Lernens im Unternehmen verknüpft. Dabei ist Digitalität ist Trumpf, denn die Unternehmenszukunft und das sogenannte Digital Corporate Learning hängen eng zusammen. Daher stellt das Buch auch die Erfolgspotenziale beim Digital Corporate Learning heraus und entwickelt dafür erstmalig KPIs für den unternehmerischen Einsatz. Das Buch „The Human Organization“ will zum einen die Brücke zwischen diesen Themen schlagen, sie theoretisch erklären und die Nützlichkeit für Unternehmen herausarbeiten und zum anderen aufzeigen, wie sich Digital Corporate Learning mit dem Fokus auf E-Learning-Formate umsetzen lässt. „Das Buch ist als Leitfaden für moderne und menschliche Organisationen konzipiert, die die Möglichkeiten des Digital Corporate Learning umfassend nutzen wollen, um Erfolg und Resilienz zu steigern. Es schafft Awareness für die wirklich wichtigen Fragen des Wirtschaftens im 21. Jahrhundert und eröffnet den Zugang zur Entwicklung individueller Lernwelten im Unternehmen, die dezidiert über den traditionellen Unterweisungscharakter herausgehen“, sagt Uwe Röniger.
–
Uwe Röniger, Patrick Peters: The Human Organization. 2023. Ca. 230 Seiten, kostenfrei erhältlich unter https://mybreev.com/de/the-human-org
Archiv
Kategorien
Aktuelle Beiträge
Kundenkommunikation im Handwerk – warum sie über Aufträge, Weiterempfehlungen und Mitarbeitermotivation entscheidet
14. April 2025Online-Pressearbeit für Handwerksbetriebe: Sichtbar werden, Vertrauen schaffen, Zukunft sichern
24. März 2025Technologische Singularität: Neue Herausforderungen in der zwischenmenschlichen Kommunikation
20. Februar 2025Tags